DNA-Doppelhelix
Nach einer Idee von Lance Hollman entstand im Eingangsbereich zum Torhaus des alten Berliner Postfuhramts eine einzigartige Lichtskulptur. Die Lichtplaner von jack be nimble haben zur Umsetzung des Entwurfs eine „Endlosspirale“ gewählt, in der sich zwei leuchtende Wellen bis zu 5 Meter erstrecken. Die verschlungene Geometrie erzeugt im Zusammenspiel mit der Beleuchtung Licht und Schatten.
Kaiserleuchte CAESARINA – Die moderne 50er Jahre Antwort
Back to the 50s: Mit unserer Vintage-Pendelleuchte "Caesarina" erwerben Sie eine Reminiszenz an die 50er Jahre. Diese s.g. Kaiserleuchte der Firma KAISER Idell, sowie diverserer anderer Hersteller, die heute nicht mehr existieren, waren seinerzeit weit verbreitet und in vielen Lichtspielhäusern und Theatern im Einsatz. Die Älteren von uns kennen noch die Originale welche mit 60 cm langen Leuchtstofflampen ausgerüstet waren. Wir haben auf Basis der Formensprache dieser Epoche in einer einzigartigen Weise der Leuchte mit innovativer LED-Technik neues Leben eingehaucht.
Die AkustikAbsorberLeuchte – AAL3000 HCLR
Die AAL3000 HCLR ist eine Flächendecken-Leuchte, die durch minimalistisches Design besticht. Die Leuchte ist eine unterstützende Maßnahme des Akustikmanagements und setzt das Konzept der Beleuchtung nach HCL um. Sie vereint gesundes Licht durch moderne Tunable White LEDs mit einem intelligenten Beitrag zum Akustikmanagment.
5 Säulen für Marburg
Auftraggeber: Förderverein für das Marburger Kultur- und Bildungszentrum mit Moschee e.V.
DesignTeam: Florence Girod und Peter Scior
Ausführende Firma: Peter Schneyder Design Management GmbH
Leistung: Sonderleuchtenbau - Entwicklung, Herstellung, Installation der 40 Sonderleuchten
Ausführung: August 2018
LED Solarleuchten – Reformationstag Wittenberg
Auftraggeber: Reformationsjubiläum 2017 e.V.
DesignTeam Clouds: BTU Cottbus / Senftenberg - M.Hutter & T. Berg
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Lieferung von 500 Solarleuchten
Ausführung: November 2016 - Mai 2017
LED Kassettendecke – Privatwohnung – Berlin
Auftraggeber: Freiherr von Urbisch
Lichtplanung: Carl Brorson
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Montage von 120 LED-Kassettenelementen
Ausführung: Juli - Oktober 2016
LED-Pendelleuchten – König Kontor GmbH – Hamburg
Auftraggeber: mutabor GmbH
Lichtplanung: Konzeptlicht - Lighting Solutions GmbH, Berlin
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Lieferung von 80 LED-Pendelleuchten
Ausführung: Januar - März 2016
Beleuchtungskonzept & Produktauswahl – Cuvryspeicher – Büro und Wohnhaus
Auftraggeber: Victoria Mühlenwerke GmbH, Berlin
Lichtplanung: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Renderings: Ateliers Stark & Wnuczak
Ausführende Firma: Stahl- und Verbundbau GmbH
Leistung: Entwicklung eines Beleuchtungskonzepts – Produktauswahl
Ausführung: Oktober 2015 - September 2016
Linienleuchte mit Zusatzspots – Zürcher Kantonalbank
Auftraggeber: Artrolux uG, Berlin
Lichtplanung:
Elektronik: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Engineering: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Ausführung: August 2014 - April 2015
„Victoriahöfe“ – JustFab – in Getreidesilo
Auftraggeber: JustFab
Planung + Herstellung: Peter Schneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Planung und Anfertigung von LED-Spezialleuchten
Ausführung: Mai - Dezember 2014 - April 2015
Pradus Ärztehaus Düsseldorf – Lichtplanung und Anfertigung von Sonderleuchten
Auftraggeber: Dr. Wiebusch und Partner, Düsseldorf
Engineering: PeterSchneyder / DesignManagement /
Leistung: Consulting zur Umsetzung, Engineering, Herstellung und Lieferung
Ausführung: Juli - August 2014
„Windmill“ – OLED-Sonderleuchten – Wand- und Deckenleuchten
Auftraggeber: Barkow Leibinger Architekten, Berlin
Projektleiter: Gustav Düsing, Berlin
Elektronik: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Engineering: Peter Schneyder / Design & Engineering /
Berlin
Leistung: Consulting zur Umsetzung, Engineering, Herstellung und Lieferung
Fotos: Barkow Leibinger Architekten, Berlin
Ausführung: November 2012 - Februar 2013