Die AkustikAbsorberLeuchte – AAL3000 HCLR
AAL3000 HCLR AkustikAbsorberLeuchte / LED Akustik HCL / 2019 Gesundes Licht und intelligentes Akustikmanagement in Schulen und allen Bildungseinrichtungen. Die AkustikAbsorberLeuchte - AAL3000 HCLR Die AAL3000 HCLR ist eine Flächendecken-Leuchte, die durch minimalistisches Design besticht. Die Leuchte ist eine unterstützende Maßnahme des Akustikmanagements und setzt das Konzept der Beleuchtung nach HCL um. [...]
5 Säulen für Marburg
Auftraggeber: Förderverein für das Marburger Kultur- und Bildungszentrum mit Moschee e.V.
DesignTeam: Florence Girod und Peter Scior
Ausführende Firma: Peter Schneyder Design Management GmbH
Leistung: Sonderleuchtenbau - Entwicklung, Herstellung, Installation der 40 Sonderleuchten
Ausführung: August 2018
LED Solarleuchten – Reformationstag Wittenberg
Auftraggeber: Reformationsjubiläum 2017 e.V.
DesignTeam Clouds: BTU Cottbus / Senftenberg - M.Hutter & T. Berg
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Lieferung von 500 Solarleuchten
Ausführung: November 2016 - Mai 2017
LED Kassettendecke – Privatwohnung – Berlin
Auftraggeber: Freiherr von Urbisch
Lichtplanung: Carl Brorson
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Montage von 120 LED-Kassettenelementen
Ausführung: Juli - Oktober 2016
LED-Pendelleuchten – König Kontor GmbH – Hamburg
Auftraggeber: mutabor GmbH
Lichtplanung: Konzeptlicht - Lighting Solutions GmbH, Berlin
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung und Lieferung von 80 LED-Pendelleuchten
Ausführung: Januar - März 2016
Beleuchtungskonzept & Produktauswahl – Cuvryspeicher – Büro und Wohnhaus
Auftraggeber: Victoria Mühlenwerke GmbH, Berlin
Lichtplanung: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Renderings: Ateliers Stark & Wnuczak
Ausführende Firma: Stahl- und Verbundbau GmbH
Leistung: Entwicklung eines Beleuchtungskonzepts – Produktauswahl
Ausführung: Oktober 2015 - September 2016
Linienleuchte mit Zusatzspots – Zürcher Kantonalbank
Auftraggeber: Artrolux uG, Berlin
Lichtplanung:
Elektronik: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Engineering: PeterSchneyder / Design & Engineering / Berlin
Ausführung: August 2014 - April 2015
„Victoriahöfe“ – JustFab – in Getreidesilo
Auftraggeber: JustFab
Planung + Herstellung: Peter Schneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Planung und Anfertigung von LED-Spezialleuchten
Ausführung: Mai - Dezember 2014 - April 2015
Pradus Ärztehaus Düsseldorf – Lichtplanung und Anfertigung von Sonderleuchten
Auftraggeber: Dr. Wiebusch und Partner, Düsseldorf
Engineering: PeterSchneyder / DesignManagement /
Leistung: Consulting zur Umsetzung, Engineering, Herstellung und Lieferung
Ausführung: Juli - August 2014
„Windmill“ – OLED-Sonderleuchten – Wand- und Deckenleuchten
Auftraggeber: Barkow Leibinger Architekten, Berlin
Projektleiter: Gustav Düsing, Berlin
Elektronik: Artronis Visual, Samuel Kress, Berlin
Engineering: Peter Schneyder / Design & Engineering /
Berlin
Leistung: Consulting zur Umsetzung, Engineering, Herstellung und Lieferung
Fotos: Barkow Leibinger Architekten, Berlin
Ausführung: November 2012 - Februar 2013
Restaurant Grosz – LED Sonderleuchten
Auftraggeber: Restauration Kurfürstendamm 193/194 GmbH, Roland Mary
Fachplaner: Katharina Bade, Etage Vier, Berlin
Ausführende Firma: PeterSchneyder / DesignManagement /
Projektleitung: PeterSchneyder / DesignManagement /
Leistung: Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Montage von LED-Beleuchtung in Bestandsfenstern
Ausführung: Oktober - November 2012
Geweihleuchte – Restaurant „deutsch“ – Flughafen Frankfurt
Objektplanung: Etage Vier, Kathrin Bade mit 2D+ Architekten, Markus Bonauer, Berlin
Leuchten-Design: 2D+ Architekten, Markus Bonauer, Berlin
Lichtplanung: WML GmbH, München
Ausführende Firma: PeterSchneyder / Design & Engineering /
Projektleitung: Peter Schneyder / Design & Engineering / Berlin
Leistung: Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Montage von LED-Kronleuchtern
Ausführung: Flughafen Frankfurt am Main, Terminal A+, März - November 2012